
maxbilluhren
Der 1908 geborene Schweizer Max Bill war ein genialer Künstler und Allround-Genie. Er arbeitete als Maler, Designer, Bildhauer und Architekt, wobei er in all seinen Berufen seiner Maxime treu blieb - ein klares Design mit den Ansprüchen einer perfekten Form zu vereinen. Bill wird heute auch gerne als "geistiger Vater" des heutigen Minimalismus bezeichnet.
Neben seiner Tätigkeit als Rektor der Hochschule für Gestaltung in Ulm schuf Bill 1956 seine ersten Wanduhren - wahre Klassiker der Zeitmessung. Begeistert von dem Anklang, den seine ersten Chronometer fanden, entwarf er 6 Jahre später mechanische Armbanduhren, die ein gekonnter Spagat zwischen einer auf das Wesentliche reduzierten Gestaltung und fließender, natürlicher Formen sind.
Als Zeitgenosse der Bauhausgeneration stand Max Bill mit Künstlern wie Gropius, Le Corbusier und van der Rohe in regem Kontakt, welche für ihn eine wichtige Quelle der Inspiration darstellten. Ein Jahr vor seinem Tod im Dezember 1994 erhielt Bill den begehrten "Praemium Imperale", der als " Nobelpreis der Künste" gilt.
Biegert & Funk (Qlocktwo)
Bloom
Brand van Egmond
Desalto
die Collection
Domestic Affairs
D-TEC
Iittala
Ingo Maurer
Interlübke
Interprofil
Interstuhl
IP44
iRobot
KAI
Kettal
Kettnaker
Klein & More
Konstantin Slawinski
Lambert
Lattoflex
LDM
Lloyd Loom
Luceplan
Lumina
Max Bill Uhren
Mocoba
Mono
Montana
more
Müller Möbelwerstätten
Philippi Design
Porada
POTT Design
Pro Seda Nova
side by side
Sonoro Audio
Steiner 1888
Stelton